Datenschutzerklärung MVZ Noris-Psychotherapie GmbH (Webseitenbetreiber)
Der vorgenannte Webseitenbetreiber betreibt im Internet folgende Webseiten: www.noris-psychotherapie.de, www.adhs-testen.de, www.adhs-nuernberg.de, www.adhs-nürnberg.de. Für die Nutzung einer oder mehrerer dieser Webseiten gilt die nachfolgende Datenschutzerklärung.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:
E-Mail: datenschutz@noris-psychotherapie.de
Postanschrift: MVZ Noris-Psychotherapie GmbH
Z. Hd. des Datenschutzbeauftragten
Merianstraße 26, 90409 Nürnberg
Der Schutz Ihrer Privatsphäre steht für uns an erster Stelle! Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten daher sehr ernst und erklären gerne, wann wir welche Daten von Ihnen speichern und wie
bzw. wofür wir sie verwenden. Allgemeine Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher
Maßnahmen gestattet. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über unsere Maßnahmen zum Datenschutz; Ihre persönlichen Daten behandeln wir stets vertraulich und entsprechend der
gesetzlichen Datenschutzbestimmungen sowie gemäß dieser Datenschutzerklärung:
Erhebung personenbezogener Daten:
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Leistungen/Webseiten. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die direkt oder indirekt auf Sie
persönlich bezogen werden können, beispielsweise Ihr Name, Adresse, E-Mail-Adressen oder auch Ihr Nutzerverhalten bei Besuch unserer Webseiten.
Senden Sie uns eine E-Mail, nutzen Sie unsere Kontaktformulare oder nutzen Sie unser online-Terminbuchungssystem, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z.B. E-Mail-Adresse, Name,
Adresse, Geburtsdatum, Telefonnummer, Terminwunsch (Datum/Uhrzeit/Ort)) von uns gespeichert, um Ihre Fragen beantworten bzw. Ihr Anliegen klären oder den gewünschten Terminwunsch verarbeiten und
buchen zu können. Im Rahmen einer Terminbuchung werden Ihre Daten ggf. auch verwendet, um vor dem persönlichen Termin Informationen oder Unterlagen von Ihnen anzufordern oder Sie über wichtige
Umstände im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage / Ihrem Termin informieren und benachrichtigen zu können. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr
erforderlich ist. Ergänzend führen wir aus, welche Daten im Einzelnen bei den entsprechenden Leistungen erhoben, verarbeitet und gespeichert werden:
Kontaktformular:
Nutzen Sie unser Kontaktformular, erheben, verarbeiten und speichern wir alle von Ihnen erfassten persönlichen Daten, die für die Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendig sind, z.B. Ihren Namen, Adresse, E-Mail-Adresse, Geburtstag, Telefonnummer, Versichertenstatus, ggf. weitere Angaben. Die Übertragung Ihrer in unserem Kontaktformular erfassten Daten erfolgt per E-Mail. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Kontaktformular Terminänderung:
Nutzen Sie unser Kontaktformular, das speziell für Terminänderungswünsche vorgesehen ist, werden über die Daten des allgemeinen Kontaktformulares (siehe vorstehend) zusätzlich Ihre Angaben sowie die Daten des Termins (z.B. Datum, Uhrzeit) gespeichert und verarbeitet, um Ihr Anliegen bearbeiten zu können. Die Übertragung Ihrer in unserem Kontaktformular erfassten Daten erfolgt per E-Mail. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Online-Terminbuchungssystem:
Nutzen Sie unser online-Terminbuchungssystem, dessen Leistung wir über den Dienstleister Terminland (www.terminland.de) für Sie bereitstellen, werden die dort erfassten persönlichen Daten (z.B. Name, Adresse, Geburtsdatum, Versichertenstatus, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Daten zum Termin) erhoben, gespeichert und verarbeitet, um Ihren Terminwunsch / Ihre Terminanfrage prüfen, bearbeiten, beantworten und buchen zu können sowie ggf. um Ihnen vor dem Termin weitere Informationen zukommen und/oder Angaben anfordern zu können. Nutzen Sie durch Anklicken der entsprechenden Links nach Ihrer Terminbuchung die Option, sich Ihren Termin und die damit verbundenen und verarbeiteten Daten in Ihren online-Kalender bei einem anderen Anbieter übertragen zu lassen, werden die von Ihnen erfassten Daten ganz oder teilweise zusammen mit den Daten des Termins an die Plattform des Betreibers übertragen, dessen Kalenderfunktion Sie nutzen und ausgewählt haben. Die Übertragung Ihrer in unserem online-Buchungssystem erfassten Daten erfolgt per TLS-Verschlüsselter Datenübertragung.
Webseiten:
Nutzen Sie unsere Webseiten ausschließlich informatorisch (ohne Registrierung, Terminbuchung oder anderweitige Datenübermittlung), werden nur diejenigen Daten erhoben, die Ihr Browser an den von
uns genutzten Server übermittelt. Wenn Sie unsere Webseiten ansehen möchten, werden z.B. die folgenden Daten erhoben, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseiten anzuzeigen
und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO):
Sonstige Leistungen:
Bei allen weiteren (sonstigen) Leistungen erheben, verarbeiten und speichern wir alle persönlichen Daten, die für die ordnungsgemäße Vertragsabwicklung notwendig sind und/oder die Sie uns für diesen Zweck übermitteln, z.B. Ihren Namen, Adresse, E-Mail-Adresse, Geburtstag, Geburtsort, ggf. Telefonnummer, ggf. Firmendaten (z.B. Firmenname, Homepage, etc.).
Verantwortlicher / Datenschutzbeauftragter:
Den Verantwortlichen gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) entnehmen Sie bitte dem Impressum. Unsere Datenschutzbeauftragten können Sie ebenfalls über die Daten aus dem Impressum oder per E-Mail an datenschutz@noris-psychotherapie.de erreichen.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung:
Wir verarbeiten Daten gemäß DSGVO Art. 6 Abs.1 a), b), c), f). Dies bedeutet, dass wir Ihre personenbezogene Daten nur verarbeiten, wenn uns Ihre Einwilligung hierzu vorliegt (a), soweit dies zur Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist (b), soweit wir rechtlich dazu verpflichtet sind (c) oder falls wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung haben (f).
Verwendungszweck der erhobenen Daten:
Ihre erfassten persönlichen Daten verwenden wir ausschließlich, um Ihnen die gewünschten Produkte oder Dienstleistungen bereitzustellen, oder aber zu anderen Zwecken, für die Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, sofern keine anderslautenden gesetzlichen Verpflichtungen bestehen.
Ihre Rechte als Betroffener:
Sie haben uns (MVZ Noris-Psychotherapie GmbH, Merianstr. 26, 90409 Nürnberg, termin@noris-psychotherapie.de) gegenüber das Recht auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen eine Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Recht auf Widerruf oder Widerspruch gegen die Datenverarbeitung:
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben. Ihre Widerruf können Sie an unsere Postanschrift, die Sie bitte dem Impressum entnehmen, oder per E-Mail an datenschutz@noris-psychotherapie.de richten.
Aufbewahrung von Daten:
Wir speichern personenbezogene Daten so lange, wie es nötig ist, um eine Dienstleistung auszuführen, die Sie gewünscht oder zu der Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, sofern keine anderslautenden gesetzlichen Verpflichtungen bestehen (beispielsweise bei laufenden Gerichtsverfahren).
Wir haben Google reCAPTCHA in Formularen auf unserer Webseite implementiert, um zu überprüfen, ob die in den Formularen eingegebenen Daten von menschlichen Besuchern stammen oder von Maschinen oder automatisierten Programmen, die auch als "Bots" bekannt sind. Dieses Tool analysiert automatisch das Verhalten der Webseitenbesucher, sobald sie mit der Webseite interagieren, unter Verwendung verschiedener Informationen wie IP-Adresse, Aufenthaltsdauer und Mausbewegungen. Die verarbeiteten Daten umfassen Nutzungsdaten wie die aufgerufene Webseite, Datum und Uhrzeit des Zugriffs und Mausbewegungen sowie Kommunikationsdaten wie IP-Adressen, Browsertyp und Betriebssystem. Diese Verarbeitung richtet sich an Webseitenbesucher und Nutzer von Online-Diensten. Der Hauptzweck dieser Verarbeitung besteht darin, den Missbrauch unseres Kontaktformulars zu verhindern und dadurch die Sicherheit zu erhöhen. Die rechtliche Grundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO. Die Datenempfänger sind Google Ireland Ltd, ansässig in Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland, (https://policies.google.com/privacy) und unser Webseiten-Hosting-Anbieter. Während Ihre persönlichen Daten innerhalb der EU verarbeitet werden, wird die Aufbewahrungsfrist für die verarbeiteten Daten von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google reCAPTCHA: https://policies.google.com/privacy
Wenn du unsere Website besuchst, sammeln wir Informationen über deine Nutzung durch ein Webanalyse-Tool, das von unserem Hosting-Service bereitgestellt wird. Dieses Tool sammelt und kombiniert
deine IP-Adresse und deinen User Agent, verkürzt sie und speichert diese Daten mit einer Hash-Funktion. Durch diesen Vorgang wird eine Besucherkennung erstellt, die mit einem zufällig generierten
Wert (SALT) verschlüsselt ist, der sich alle 24 Stunden ändert. Diese Methode stellt sicher, dass deine IP-Adresse nicht aus dem gespeicherten Besucheridentifikator rekonstruiert werden kann, so
dass deine Anonymität gewahrt bleibt. Außerdem führen wir diese Informationen nicht mit anderen Daten zusammen und sie werden nur auf dem Server des Hosting-Anbieters gespeichert.
Wir verarbeiten auch Webanalysedaten, HTTP-Daten und Webanalyseprofildaten. Das von uns verwendete Webanalysetool erstellt und speichert ein Webanalyseprofil, das Details über deine Nutzung der
Website enthält, wie z. B. Seitenaufrufe, Besuchshäufigkeit, Verweildauer auf jeder Seite und den User Agent deines Geräts. Dazu gehören Nutzungsdaten (wie besuchte Webseiten und Zugriffszeiten)
und Kommunikationsdaten (wie Browsertyp, Betriebssystem und IP-Adressen).
Mit der Verarbeitung dieser Daten wollen wir das Nutzerverhalten in zusammengefasster Form analysieren, um die Darstellung und den Inhalt unserer Website zu verbessern. Die Rechtsgrundlage für
diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. (f) GDPR), insbesondere an der Durchführung von Webmessungen, um unsere Produkte und unsere Website zu verbessern.
Die erhobenen Daten werden mit unserem Website-Hosting-Anbieter geteilt und innerhalb der EU verarbeitet.
Im Notfall
MVZ Noris-Psychotherapie
Merianstraße 26
90409 Nürnberg
MVZ Noris-Psychotherapie
Häfnersgäßchen 4
91126 Schwabach
Tel.: 0911 47 88 11 13 *)
*) Mo. bis Do. je 9:30 - 10:30 Uhr
info@noris-psychotherapie.de